Schreiner Stephan Löffler aus Köln Porz, Holzreparaturen & Montagen
Durch meine langjährige Berufserfahrung und den Austausch mit zahlreichen Kunden habe ich viele Fragen rund um mein Handwerk gesammelt – und natürlich auch die passenden Antworten. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung häufig gestellter Fragen, die Ihnen weiterhelfen können.
Je nach Schaden beginnt eine Türreparatur ab ca. 70–100 €. Ich mache Ihnen ein transparentes Angebot nach Begutachtung.
Ja, kleinere Beschädigungen oder lockere Zargen können stabilisiert, gespachtelt und nachlackiert werden.
Das liegt oft an verzogenen Türblättern, gelösten Scharnieren oder ausgeleierten Beschlägen – meist schnell zu beheben.
Je nach Umfang und Materialwahl liegt die Dauer vom Aufmaß bis zur Montage meist zwischen 3–6 Wochen.
Oft ja – wenn Platz und Material es zulassen. Ich plane so, dass spätere Erweiterungen möglich sind.
Maßgefertigte Einbaumöbel nutzen den verfügbaren Raum optimal aus und passen sich perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse und den Stil Ihres Zuhauses an. Sie bieten einzigartige Lösungen, die mit Standardmöbeln oft nicht realisierbar sind.
Nach einem persönlichen Beratungsgespräch erstelle ich ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Wünsche und die räumlichen Gegebenheiten berücksichtigt. Anschließend fertige ich die Möbel und montiere sie fachgerecht bei Ihnen vor Ort.
Ja, ich montiere sowohl individuell gefertigte als auch von Ihnen erworbene Küchen und Möbel fachgerecht und zuverlässig.
Gerne passe ich Ihre bestehende Küche an neue Anforderungen an, sei es durch Erweiterungen, den Austausch von Fronten oder die Integration neuer Geräte.
Die Auswahl der Holzart hängt von Ihren ästhetischen Vorlieben und den Beanspruchungen ab. Harthölzer wie Eiche oder Buche sind besonders langlebig und widerstandsfähig.
Ja, bestehende Treppen können mit Holz verkleidet werden, um ihnen ein neues Erscheinungsbild zu verleihen und ihre Langlebigkeit zu erhöhen.
Eine Reparatur ist oft sinnvoll, wenn die Tür klemmt, nicht richtig schließt oder Beschädigungen aufweist. Solche Probleme können häufig kostengünstig behoben werden, ohne die gesamte Tür auszutauschen.
Ja, ich habe Erfahrung in der Restaurierung von historischen Türen und lege großen Wert darauf, den ursprünglichen Charakter zu bewahren.
Ja – durch neue Dichtungen, korrektes Einstellen der Beschläge und ggf. Abschleifen des Rahmens wird die Funktion wiederhergestellt.
Vermutlich ist der Gurt gerissen oder die Aufhängung defekt. Ich prüfe das vor Ort und ersetze defekte Teile fachgerecht.
Ich tausche defekte Motoren, Bedienelemente oder blockierte Rollladenwellen bei vorhandener Installation.
Bei größeren Projekten koordiniere ich mich gerne mit anderen Gewerken, um einen reibungslosen Ablauf und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Je nach Umfang und Materialwahl liegt die Dauer vom Aufmaß bis zur Montage meist zwischen 3–6 Wochen.
Idealerweise sind Anschlüsse (Wasser, Strom) vorbereitet. Ich unterstütze aber auch bei der Abstimmung mit anderen Gewerken.
Ja, ich tausche defekte Scharniere, Griffe, Schubladenführungen oder Fronten aus.
Ja – ich sorge dafür, dass alles passt und harmonisch montiert ist, auch bei Mischlösungen aus Fertigmöbeln und Maßteilen.
Die Kosten hängen vom Material, Raumgröße und Untergrund ab. Nach einer Besichtigung erstelle ich gerne ein faires Angebot.
Nicht immer – je nach Aufbauhöhe kann ein neuer Boden auf dem alten verlegt werden. Ich berate individuell.
Regelmäßiges Fegen, nebelfeuchtes Wischen und gelegentliches Nachölen bei geölten Oberflächen erhalten die Schönheit lange.
Das liegt oft an verzogenen Türblättern, gelösten Scharnieren oder ausgeleierten Beschlägen – meist schnell zu beheben.
Ja – ich kümmere mich auch um kleine Arbeiten, die sonst oft liegen bleiben, schnell & unkompliziert.